Zum Hauptinhalt springen

Medizinische/r Fachangestellte/r (MFA)

Ausbildungsdauer

3 Jahre

Voraussetzungen

FOR / Mittlere Reife

Besonderheiten

Nachweis gesundheitliche Eignung

Voraussetzungen:

  • Mittlerer Bildungsabschluss (Realschulabschluss) oder gleichwertiger Schulabschluss
  • Gute Kenntnisse in Biologie, Chemie, Mathematik, Deutsch und Informatik
  • Hohe Sozialkompetenz, Freundlichkeit und Kommunikationsfähigkeit im Umgang mit Patienten und Ärzten
  • Sorgfalt, Zuverlässigkeit und Verantwortungsbewusstsein
  • Interesse an Medizin, Gesundheit und Büroorganisation

Ausbildungsinhalte:
Medizinische Fachangestellte arbeiten in Arztpraxen, Kliniken oder anderen medizinischen Einrichtungen. Sie unterstützen Ärzte und Ärztinnen bei der Betreuung und Behandlung von Patienten. Die Ausbildung umfasst folgende Themen:

  • Empfang und Betreuung von Patienten, Organisation der Terminvergabe
  • Durchführung von organisatorischen und kaufmännischen Aufgaben, z.B. Abrechnung mit Krankenkassen, Dokumentation von Patientendaten
  • Assistenz bei Untersuchungen und Behandlungen, Anreichen von Instrumenten
  • Vorbereiten und Nachbereiten von Behandlungsräumen sowie Desinfektions- und Hygienemaßnahmen
  • Blutabnahmen, Durchführung von Laboruntersuchungen und weitere diagnostische Maßnahmen
  • Erfassung und Dokumentation von Vitalwerten (z.B. Blutdruck, Temperatur)
  • Beratung der Patienten zu medizinischen Fragen, Verabreichung von Medikamenten nach ärztlicher Anweisung
  • Erste-Hilfe-Maßnahmen und Notfallmanagement

Weiterbildungsmöglichkeiten:
Medizinische Fachangestellte haben eine Vielzahl an Weiterbildungsmöglichkeiten, um ihre berufliche Laufbahn auszubauen:

  • Spezialisierungen in Fachrichtungen wie Kardiologie, Dermatologie, Chirurgie oder Radiologie
  • Fachwirt im Gesundheits- und Sozialwesen oder Betriebswirt für Management im Gesundheitswesen
  • Ausbildung zum Praxismanager oder Abrechnungsmanager
  • Weiterbildung zur/zum Hygienebeauftragten
  • Studium im Bereich Gesundheitsmanagement, Pflegewissenschaft oder Medizinpädagogik (bei entsprechender Qualifikation)

Medizinische Fachangestellte sind unverzichtbare Stützen im Gesundheitswesen, da sie sowohl administrative als auch pflegerische Aufgaben übernehmen und somit den reibungslosen Praxisalltag sicherstellen.

Folgende Unternehmen bieten diesen Ausbildungsberuf an:

Weitere Informationen zum Berufsbild findest Du – mit einem Klick auf das Logo – auf der Internetseite der Agentur für Arbeit:

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.