Zum Hauptinhalt springen

Mechatroniker:in

Ausbildungsdauer

3,5 Jahre

Voraussetzungen

Fachhochschulreife/Hochschulreife

Besonderheiten

---

Voraussetzungen:

  • Fachhochschulreife oder Hochschulreife
  • Gute Noten in den mathematisch-naturwissenschaftlichen und technischen Fächern
  • Guter Umgang mit Computern als Arbeitsmittel
  • Interesse an handwerklichem Arbeiten sowie gutes räumliches Vorstellungsvermögen
  • Spaß am systematischen und genauen Arbeiten
  • Hohe Lernbereitschaft, Engagement und Verantwortungsbewusstsein, Zuverlässigkeit, Teamgeist und Kreativität

 Ausbildungsinhalte:

  • Der Beruf Mechatroniker ist die Verbindung aus den zwei Berufen: Mechaniker und Elektroniker.
  • Mechatroniker kümmern sich um die Wartung und Reparatur von Systemen und Komponenten in industriellen Anlagen, die mechanisch funktionieren und elektronisch gesteuert werden
  • Arbeiten in der Montage und Instandhaltung von komplexen Maschinen, Anlagen und Systemen sowie das Installieren von Baugruppen und Anlagenkomponenten, Abklemmen von Leitungen, Ersetzen von Kabeln, Erneuerung von Schaltungen und programmieren von mechatronische Systemen gehört zum Arbeitsalltag
  • Als Mechatroniker bist Du vor allem für die Steuerungstechnik verantwortlich, dazu gehören Mechanik, Elektronik und Pneumatik

    Weiterbildungsmöglichkeiten:
    Techniker:in, Meister:in, Studium z.B. Technische Mechanik

    Weitere Informationen zum Berufsbild findest Du – mit einem Klick auf das Logo – auf der Internetseite der Agentur für Arbeit: