Zum Hauptinhalt springen

Dachdecker:in

Ausbildungsdauer

3 Jahre

Voraussetzungen

Mittlerer Schulabschluss

Besonderheiten

Gute körperliche Konstitution

Dachdecker:innen sind Handwerker:innen, die Dächer und Fassaden von Gebäuden erstellen, reparieren und instand halten. Zu ihren Aufgaben gehören:

  • Dacheindeckung:
    • Eindecken von Dächern mit Ziegeln, Schiefer, Metall oder anderen Materialien.
    • Montage von Dachfenstern und Solaranlagen.
  • Dachabdichtung:
    • Abdichten von Flachdächern und anderen Bauwerksbereichen, um sie vor Feuchtigkeit zu schützen.
  • Fassadenverkleidung:
    • Anbringen von Fassadenverkleidungen aus verschiedenen Materialien.
  • Dachreparatur und -wartung:
    • Inspektion und Reparatur von Dächern und Fassaden.
    • Reinigung von Dachrinnen.
  • Holzkonstruktionen:
    • Herstellung von Holzkonstruktionen für Dachstühle.
  • Zusatzaufgaben:
    • Montage von Blitzschutzanlagen.
    • Durchführung von energetischen Maßnahmen an Dach und Wand.
    • Dachbegrünungen.

Dachdecker:innen arbeiten im Freien und sind oft Wind und Wetter ausgesetzt. Sie benötigen handwerkliches Geschick, Schwindelfreiheit und Teamfähigkeit.

Folgende Unternehmen bieten diesen Ausbildungsberuf an:

Weitere Informationen zum Berufsbild findest Du – mit einem Klick auf das Logo – auf der Internetseite der Agentur für Arbeit:

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.